Kanban-Steuerung: Individuelle Lösungen für eine optimale Abwicklung
Eine automatisierte Wiederbefüllung sowie die Steuerung von C-Teilen innerhalb eines Kanban-Systems wird abhängig von der Nachfrage unter Beachtung Ihrer Branche, Ihrer Bedürfnisse und Ihres C-Teile-Bedarfs angestoßen sowie ein individuelles Logistikkonzept erarbeitet. Hierdurch werden Ihnen Ihre Materialen „Just-in-time“ direkt am Lagerort zur Verfügung gestellt, woduch Sie von einem hohen Anpassungspotenzial bei Bedarfsschwankungen sowie einer größtmöglichen Liefersicherheit bei reduzierten Lagerbeständen profitieren können.

Kanban-Technologien – Innovativ und sicher.
Fertigungslinien werden immer flexibler und die Digitalisierung immer selbstverständlicher. Die Hälfte unserer Kunden nutzen bereits im Standard RFID-gestützte Kanban-Systeme zur Steuerung Ihres Materialflusses. Sämtliche Abläufe sollen schlank und effizient sein bis hin zur vollautomatisierten Bereitstellung von C-Teilen.
Würth Industrie Service setzt bei der Versorgung mit Ihren Produktionsmitteln auf RFID-Kanban-Systeme und entwickelt kontinuierlich neue Anwendungen rund um Radio Frequency Identification. Das Herzstück der Technologie sind die integrierten Transponder, die Informationen wie Behältertyp, Artikelnummer, Bezeichnung, Füllmenge und Charge speichern und im Bedarfsfall automatisiert eine Bestellung auslösen. Hierzu werden diese Daten direkt von der Produktion des Kunden zum Zentrallager in Bad Mergentheim übermittelt.
Kanban der Zukunft – Intelligent und vorausschauend.
Das Konzept von RFID wird sich weiter ausweiten, denn für Industriekunden ist die Transparenz über ihre Bestände ein wichtiger Erfolgsfaktor einer effizienten Produktion. Deshalb legt Würth Industrie Service den Fokus auf eine konsequente Weiterentwicklung der Technologien, zum Beispiel in Richtung Industrie 4.0. Neue Lösungsansätze und Pilotprojekte finden Sie hier in der Übersicht.

Kontakt
Wir sind für Sie da!
Kontaktieren Sie uns unter T +49 7931 91-0 oder
per E-Mail unter cteilemanagement@wuerth-industrie.com.

Websites können Informationen in Form von Cookies in Ihrem Browser speichern oder abrufen. Diese können anonyme statistische Daten, Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder genutzte Geräte sein, um ein personalisiertes Web-Erlebnis zu ermöglichen oder damit die Website so funktioniert, wie Sie es erwarten.
Wir respektieren Ihr Recht auf den Schutz Ihrer Daten. Deshalb können Sie entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zu akzeptieren. Eine Übersicht und die Einstellungen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie hier. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern, wenn Sie unsere Datenschutzerklärung aufrufen.
Mit dem Speichern bestätigen Sie, dass Sie die angegebenen Einstellungen für Cookies verstanden haben und mit ihnen einverstanden sind.
Die Würth Industrie Serivce GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.