Sichere Dir Deinen Ausbildungsplatz bei einem der größten Arbeitgeber im Main-Tauber-Kreis.
Sichere Dir Deinen Ausbildungsplatz bei einem der größten Arbeitgeber im Main-Tauber-Kreis.
Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d)
Du stehst ein für Qualität?
Die Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d) im Labor der Würth Industrie Service ist durch eine starke Abwechslung geprägt. Neben der Probenvorbereitung wirst Du eine große Anzahl an Prüfungen, wie z.B. Härteprüfung, Zugprüfung, Torsions- und Reibwertprüfung, Materialanalyse, Metallografie usw. nicht nur kennen- und verstehen lernen, sondern auch selbstständig durchführen. Dies kann sowohl im normalen Prüfalltag als auch in speziellen Projekten erfolgen. Nicht nur Dein Ausbilder, sondern auch erfahrene Kollegen stehen Dir hierbei jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Im Fokus steht hierbei nicht nur die fachliche, sondern auch die persönliche Entwicklung. Deine Analyse- und deine Problemlösungskompetenz werden genauso gefördert, wie z.B. dein Selbstbewusstsein und deine Eigenständigkeit. Wir bilden schließlich Menschen aus!
Als Auszubildender Werkstoffprüfer (m/w/d) im Labor der Würth Industrie Service bist Du von Beginn an ein vollwertiges Teammitglied und agierst mit deinen Kollegen auf Augenhöhe. Deine Meinung und deine Analysen werden nicht nur gehört, sondern auch gefordert.
Ergänzt wird die praktische Ausbildung im Labor zum einen durch externe Durchläufe in Kooperationsunternehmen, um z.B. die Themen Herstellungsprozesse und Wärmebehandlung von Stahl zu vertiefen, und zum anderen durch den Blockschulunterricht an der Kerschensteinerschule in Stuttgart, um das notwendige Hintergrundwissen zu vermitteln.
Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf, aber auch über unser akkreditiertes Prüflabor findest du hier.
- Haupteinsatzbereich in unserem akkreditierten Prüflabor
- Mitwirken an der Probenvorbereitung und den Prüftätigkeiten vom ersten Tag an
- Außerbetriebliche Durchläufe in Laboren anderer Unternehmen innerhalb und außerhalb des Würth-Konzerns
- Eigenverantwortliches Mitwirken in verschiedenen Azubiprojekten
- mindestens mittlerer Bildungsabschluss
- zuverlässige, verbindliche und engagierte Arbeitsweise
- Lernbereitschaft und Offenheit Neues zu lernen
- Beginn: 01. September
- Dauer: 3,5 Jahre
- Standort: Bad Mergentheim (Praxis), Stuttgart (Berufsschule)
Unsere Benefits:
- Hohe Übernahmechancen nach Deiner Ausbildung aufgrund unseres starken Wachstums
- Dreimonatige Durchläufe in den Fachabteilungen stellen sicher, dass Du verschiedene Bereiche kennenlernen kannst.
- Umfangreiches Schulungsprogramm zur Weiterbildung sowie zusätzliche Lernzeit und Unterstützung zur gegenseitigen Unterstützung
- Notenprämien am Ende jedes Lehrjahres und am Ende der Ausbildung
- Welcome-Tage und Teambuilding-Event zu Beginn um Deine Mitauszubildenden kennenzulernen
- Regelmäßige Teamevents, Get Together-Veranstaltungen und Betriebsfeiern
- Zwei Stunden Arbeitszeit pro Monat werden zum gemeinsamen Lernen mit anderen Azubis zur Verfügung gestellt
- Laptop und Headset während der dualen Ausbildung
- Mitreise zu Lieferanten oder Kundenbesuchen
- Neben den täglichen Tätigkeiten in Betrieb und Berufsschule fördern wir unsere Auszubildenden mit selbstständig geführten Projekten, z. B. in Projektgruppen
- Berufsbegleitende Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung (Fachwirt, Betriebswirt, Bachelor, etc.)
- Internationales Familienunternehmen mit umfangreichen Benefits wie Vergünstigungen im Betriebsrestaurant und zahlreichen Mitarbeiterangeboten (bspw. Gesundheits- und Fitnessprogramm, Corporate Benefits, Kunst & Kultur, kostenlose Getränke u. v. m.)
- Ausbildung auch in Teilzeit nach Rücksprache möglich
Wenn Sie eingebettete Videos auf www.wuerth-industrie.com anzeigen und abspielen ist es möglich, dass der Anbieter (YouTube) Ihre Zugriffe speichern und Ihr Verhalten analysieren kann. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, also dem Anzeigen und Abspielen zustimmen, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt um festzuhalten, dass Sie in Ihrem Browser zugestimmt haben. Dieses Cookie speichert keine personenbezogenen Daten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf der Cookie-Seite.
Alternativ können Sie auch diesen Link verwenden, um das Video direkt auf der Plattform des Anbieters aufzurufen: https://youtu.be/4dkZ156ot_w

Du hast Fragen zu diesem Ausbildungsberuf? Gerne beantworten wir diese. Ruf uns einfach an oder schreib uns!
Lea Weckesser
+49 7931 91-3499
Lea.Weckesser@wuerth-industrie.com
Alle offenen Ausbildungsstellen veröffentlichen wir tagesaktuell in unserer Jobbörse. Finde hier den entsprechenden Ausbildungsplatz und sende uns Deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate & Bescheinigungen) zu.
Dein Bewerbungsprozess ist mit Sicherheit eine spannende Sache für Dich. Wir wollen, dass Du von Beginn an weißt, was Dich erwarten wird. Weitere Hinweise zum Bewerbungsprozess und häufige Fragen
Bewirb Dich jetzt für eine Ausbildungsstelle in unserem Familienunternehmen in Bad Mergentheim. Ausgeprägter Teamgeist, das Wohlbefinden eines jeden Einzelnen sowie eine kollegiale Atmosphäre sind uns besonders wichtig. Gerade deshalb setzen wir auf einen Umgang mit Respekt, Dank und Anerkennung für das Geleistete.
Es lohnt sich, unser Unternehmen und die Menschen kennenzulernen! #bettertogether

"Besonders gut an der Ausbildung zur Werkstoffprüferin gefällt mir die Abwechslung zwischen der Tätigkeit am Computer und der praktischen Arbeit im Labor. Wir bei Würth Industrie Service haben ein modernes Prüflabor mit vielen verschiedenen und modernen Prüfgeräten, was mir viele Möglichkeiten an Versuchsdurchführungen eröffnet. Meine Ausbilder erklären mir z. B. die Herstellungsprozesse unserer Produkte, sodass ich das Ineinandergreifen der Prozesse und Prüfungen verstehe."
Stella, in der Ausbildung zur Werkstoffprüferin
Was Dich noch interessieren könnte:
- Infos zur Würth Industrie Service als Arbeitgeber
- Vorstellung der Azubi-Projektgruppen
- Alles auf einen Blick: unsere Ausbildungsbroschüre
- Wo kannst Du uns auf Messen treffen?
- Alle unsere Ausbildungsberufe und DH-Studiengänge
- Schülerpraktikum zum Kennenlernen von Berufen
- Du hast Dich bereits registriert? Zum Bewerbungsportal wechseln
Die Würth Industrie Serivce GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.