Ersatzteilversorgung bei Elabo
Kurzfristige Ersatzteillieferung durch additive Fertigung
Durch additive Fertigungstechnologien konnte Würth Industrie Service Elabo eine kurzfristig benötigte Abdeckung für einen Arbeitstisch zeitgerecht liefern.

Ausgangssituation
Die Beschaffung von Ersatzteilen ist in Industrieunternehmen selten ein einfaches Unterfangen. Oftmals ist das gewünschte Teil nicht verfügbar oder aufgrund von hohen Werkzeugkosten sehr teuer. Bei unserem Kunden ELABO GmbH, ein Anbieter von Test- und Prüfsystemen, Werkerführung und technischen Arbeitsplatzlösungen, ist dieser Fall eingetreten.
Innerhalb eines Innovationsprojektes mit anstehenden Filmaufnahmen wurde kurz vor dem Beginn der Dreharbeiten eine Abdeckung eines Arbeitstisches beschädigt. Da dieser im Film eine wichtige Rolle spielte, musste kurzfristig eine Lösung für den Ersatz der Abeckung gesorgt werden.

Herstellbarkeitsanalyse und Fertigung
Die ELABO GmbH hat sich an Würth Industrie Service gewandt, die bereits als Partner in der C-Teile-Versorgung fungiert. Nach einer schnellen und zielgerichteten Herstellbarkeitsanalyse haben die 3D-Druck-Experten von Würth Industrie Service eine Lösung für die Herausforderung anbieten können. Ein kundenindividuelles Ersatzteil wurde in Kleinserie werkzeuglos gedruckt und anschließend nach Kundenwunsch beschichtet. So wurde mittels additiver Fertigung zeitnah Abhilfe geschaffen und ein erfolgreicher Dreh ermöglicht.

Erfolgsfaktoren
Mithilfe konventioneller Fertigungsverfahren wäre es nicht möglich gewesen das Produkt in dieser kurzen Zeit zu fertigen. Durch die hauseigenen 3D-Drucker und die Kooperation mit spezialisierten Partnerunternehmen kann Würth Industrie Service Ersatzteile in kürzester Zeit fertigen. Da in diesem Fall die 3D-Daten der Abdeckung bereits zur Verfügung standen, konnte der Druck direkt nach der Auswahl des Fertigungsverfahrens starten.
Ergänzende Informationen

Kontakt
Wir sind für Sie da!
Kontaktieren Sie uns unter T +49 7931 91-3288 oder
per E-Mail unter additivemanufacturing@wuerth-industrie.com.

Websites können Informationen in Form von Cookies in Ihrem Browser speichern oder abrufen. Diese können anonyme statistische Daten, Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder genutzte Geräte sein, um ein personalisiertes Web-Erlebnis zu ermöglichen oder damit die Website so funktioniert, wie Sie es erwarten.
Wir respektieren Ihr Recht auf den Schutz Ihrer Daten. Deshalb können Sie entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zu akzeptieren. Eine Übersicht und die Einstellungen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie hier. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern, wenn Sie unsere Datenschutzerklärung aufrufen.
Mit dem Speichern bestätigen Sie, dass Sie die angegebenen Einstellungen für Cookies verstanden haben und mit ihnen einverstanden sind.
Die Würth Industrie Serivce GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.