Kanban: Die kluge Methode zur Optimierung Ihrer Produktionsprozesse

Die hochflexiblen Kanban-Systeme, die Würth Industrie Service unter der Servicemarke CPS® KANBAN anbietet, helfen Ihnen Ihr Lager und Ihre Produktion effektiv und transparent zu gestalten. Vorwiegend Großkunden aus der Industrie machen sich das Kanban-Prinzip zur Fertigung ihrer Anlagen und Produkte für die indirekten Materialbedarfe und damit zur Produktionsprozess- und Nachschubsteuerung zu Nutze.

Erfahren Sie auf dieser und weiteren Unterseiten, wie das Kanban-Prinzip, Kanban-Systeme, RFID und dazugehörige Lösungen von Würth Industrie Service helfen, Ihre Produktionsprozesse zu optimieren.

Kanban Kreislauf

 
Das Kanban-System und sein Prinzip

Der Grundsatz des aus Japan stammenden Kanban-Prozesses ist einfach: ein rollierendes Zwei-Behältersystem, das C-Teile „Just-in-time“ direkt am Verbrauchsort zur Verfügung stellt, ein hohes Anpassungspotenzial bei Änderungen des Materialbedarfes und eine größtmögliche Liefersicherheit bei reduzierten Lagerbeständen und geringstmöglicher Kapitalbindung aufweist.

Unterschiedliche Arten einer optimalen Kanban-Steuerung

Abgestimmt auf die jeweiligen Artikel und die individuelle Arbeitssituation sowie Bedürfnisse wird die am besten geeignete Kanban-Servicelösung zur automatischen Nachbestückung realisiert. In allen Fällen steht die maximale Verfügbarkeit des richtigen Artikels in der richtigen Menge am richtigen Ort und zum richtigen Zeitpunkt direkt in der Fertigung im Vordergrund.

RFID Kanban

RFID-Kanban für Ihre Nachschubsteuerung

Aus der effizienten Wertschöpfungskette produzierender Unternehmen ist die RFID-Technologie nicht mehr wegzudenken. Mit RFID-Kanban können Sie Ihren Beschaffungsprozess und Ihre Nachbestellungen vollständig automatisieren, Bestände schlank verwalten und Bedarfsschwankungen frühzeitig identifizieren.

Digitales Regaletikett iDISPLAY
Digital & intelligent
Kanban-Steuerung

Komplexe Logistikprozesse steigern die Anforderungen an automatisierte Lösungen. Arbeitsmittel sollen genau dort zur Verfügung stehen, wo sie benötigt werden. Unsere digitalen und intelligenten Lösungen helfen Ihnen dabei, Ihre Supply Chain zu optimieren und Lean Management und Industrie 4.0 in Ihrem Unternehmen bald Realität werden zu lassen.

Zu den Arten der Kanban-Steuerung

Kanban-Behälter
Patentiert & sicher
Kanban-Behälter

Die große Vielfalt an benötigten Artikeln führt in vielen Produktionshallen zu Unordnung und überfüllten Regalen. Unsere Würth-Kleinladungsträger nach VDA Norm lassen sich perfekt kombinieren und bieten optimale Aufbewahrungsmöglichkeiten für unterschiedlichste Artikel. Mit unseren Behältern nutzen sie Ihren vorhandenen Lagerplatz optimal aus.

Zu den Kanban-Behältern

Kanban Service
Individuell & effizient
Kanban-Service

Eine Wiederbefüllung innerhalb eines Kanban-Systems wird abhängig von der Nachfrage unter Beachtung Ihrer Branche, Ihrer Bedürfnisse und Ihres C-Teile-Bedarfs angestoßen. Gemeinsam mit Ihnen vereinbaren wir die Höhe des Servicegrades im Kanban.

Mehr Informationen zum Kanban-Service

 

Kanban-Informationsplattform: WIS-Portal

Kanban-Informationsplattform: WIS-Portal

Das eigens entwickelte WIS-Portal bietet Ihnen vollkommene Transparenz im Kanban-Prozess! Behälterstatus, Artikelstandort und Befüllmengen können ebenso wie Verbrauchsanalysen und Umschlagmengen jederzeit mit nur wenigen Klicks abgerufen werden. Zudem haben Sie im System Zugriff auf Material- und Prüfzeugnisse sowie Rechnungen, Lieferscheine, Bestellmeldungen und Artikeldatenlisten.

Ihre Vorteile

  • Maximale Verfügbarkeit Ihrer C-Teile in Ihrer Fertigung
  • Transparente Einkaufsprozesse
  • Reduzierte Beschaffungskosten
  • Geringe Kapitalbindung
  • Mehr Flexibilität innerhalb Ihrer Wertschöpfungskette
  • Zielgenaues Steuern der Warenflüsse
  • Permanente Nachvollziehbarkeit Ihres Status innerhalb des Kanban-Systems durch die eigens entwickelte Kanban-Management-Software von Würth Industrie Service sowie die Informationsplattform WIS-Portal
  • Just-in-time-Versorgung von Bad Mergentheim aus – einem der modernsten Logistikzentren Europas
  • Industriesortiment mit mehr als 1.400.000 Artikeln
  • Persönliche Beratung durch Mitarbeitende mit Branchen-Know-how