Arbeitsschutz: Mit Sicherheit ein starker Partner!
CPS®SAFETY – Für Ihre Sicherheit machen wir uns stark!
Um Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter optimal zu schützen, ist die Auswahl der geeigneten Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) essentiell. Wir stehen Ihnen im Bereich CPS®SAFETY Arbeitsschutz als kompetenter Partner und TÜV-zertifizierter PSA-Fachkräfte zur Seite, diskutieren mit Ihnen Maßnahmen zur Prävention und erörtern gemeinsam Lösungsansätze. Sie erhalten ebenso Informationen zu gesetzlichen Grundlagen und Richtlinien für die Arbeitssicherheit Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Kontaktieren Sie uns gerne unter arbeitsschutz@wuerth-industrie.com für eine individuelle Beratung!
Standardisierung
- Produktbereinigung
- Lieferantenbündelung über mehrere Standorte
Kostenreduktion
- Maximale Zeitersparnis durch Möglichkeit der dezentralisierten Materialausgabe
- Übernahme der Beschaffung/Disposition/Einkauf
Professionalität
- Betreuung Ihrer Projekte durch eigene Fachspezialisten mit Produkt- und Branchen-Know-how
Das Arbeitsschutzgesetz regelt die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit. Das Gesetz zielt darauf ab, die Gesundheit aller Beschäftigten zu sichern und zu verbessern.
Was ist eine Gefährdungsbeurteilung?
Zur Analyse der Gefahren sind laut Arbeitsschutzgesetz alle Arbeitnehmer verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen. Bei einer Gefährdungsbeurteilung soll die Grundlage geschaffen werden, den ausreichenden Schutz zu wählen. Dabei wird vor allem die Art und Umfang des Risikos, Risiko-Dauer und Risiko-Wahrscheinlichkeit für den Arbeitnehmer für die verschiedenen Arbeitsabläufe ermittelt. Im Anschluss werden Maßnahmen zum Schutz des Arbeitnehmers abgeleitet. Die Unternehmen sind verpflichtet, regelmäßige Kontrollen der Umsetzung dieser festgelegten Maßnahmen zu treffen sowie regelmäßige Unterweisungen zur Verwendung der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) durchzuführen.
Unser Arbeitsschutz-Sortiment
Versorgungskonzepte für Arbeitsschutzprodukte
Genau so wichtig, wie die Auswahl der geeigneten Schutzausrüstung, ist die Verfügbarkeit der Artikel. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir die bestmögliche Logistiklösung für die Versorgung mit Arbeitsschutzmitteln nach Ihrem individuellen Bedarf
- zentral im Materiallager
- zentral an einem definierten Standort in der Produktion
- dezentral in jedem Bereich der Produktion mit den dort benötigten Artikeln (z. B. direkt in der Schweißerei oder in der Vormontage, usw.)

Kontakt
Wir sind für Sie da!
Neben diesem Artikelspektrum stehen Ihnen Kontaktpersonen mit Produkt- und Branchen-Know-how beratend zur Seite.
Kontaktieren Sie uns unter T +49 7931 91-0 oder per E-Mail unter arbeitsschutz@wuerth-industrie.com.

Websites können Informationen in Form von Cookies in Ihrem Browser speichern oder abrufen. Diese können anonyme statistische Daten, Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder genutzte Geräte sein, um ein personalisiertes Web-Erlebnis zu ermöglichen oder damit die Website so funktioniert, wie Sie es erwarten.
Wir respektieren Ihr Recht auf den Schutz Ihrer Daten. Deshalb können Sie entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zu akzeptieren. Eine Übersicht und die Einstellungen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie hier. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern, wenn Sie unsere Datenschutzerklärung aufrufen.
Mit dem Speichern bestätigen Sie, dass Sie die angegebenen Einstellungen für Cookies verstanden haben und mit ihnen einverstanden sind.
Die Würth Industrie Serivce GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.