Lieferantenintegration: CPS®miLOGISTICS

Management von Handlingsteilen

Die Anforderungen in Produktion, Logistik und Materialwirtschaft sind vielfältig: von klassischer Verbindungs- und Befestigungstechnik, DIN- und Normteilen über Hilfs- und Betriebsstoffe bis hin zu Sonderteilen nach Zeichnung oder herstellergebundenen Komponenten wie Hydraulikverschraubungen, Pneumatik- und Elektroteilen. Diese Vielfalt führt jedoch zu einem hohen Beschaffungsaufwand – geprägt von zahlreichen Bestellungen, Warenein- und -ausgängen sowie komplexer Rechnungs- und Stammdatenverwaltung. Genau hier setzt CPS®miLOGISTICS an.

Alles aus einer Hand.

Ihr individuelles Sortiment kombiniert mit bewährter Systemtechnik.

Mit den verschiedenen Ausprägungsformen unseres Servicekonzepts CPS®miLOGISTICS in Kombination mit unseren Beschaffungs- und Versorgungslösungen, bieten wir Ihnen eine automatisierte Teile-Versorgung für all Ihre Handlingsteile.

Automatisieren und digitalisieren Sie Ihre Supply Chain durch CPS®miLOGISTICS!

Sie entscheiden über Art und Umfang der Produkte. Wir bieten Ihnen den passenden Rahmen.

 

CPS®miLogistics: Bewährte Systeme. Individuelles Sortiment.

CPS®miLOGISTICS

 

miSTOCK
  • Integration weiterer Produkte in bestehende Prozesse
  • Maximale Versorgungssicherheit und verlässliche Lieferzeiten
  • Reduzierung von Kapitalbindung und Lagerplatzbedarf im eigenen Lager
  • Umfassende Logistikdienstleistungen
  • Lieferantenreduzierung und einheitliche Rechnungsstellung
  • Vermeidung von Produktionsausfällen
  • Freistellung von Kapazitäten in der gesamten Wertschöpfungskette
miDROPSHIP
  • Integration weiterer Produkte in bestehende Prozesse
  • Automatisierte Disposition und Bestandsverwaltung
  • Reduzierung von Kapitalbindung und Lagerplatzbedarf im eigenen Lager
  • Umfassende Logistikdienstleistung
  • Lieferantenreduzierung und einheitliche Rechnungsstellung
  • Vermeidung von Produktionsausfällen
  • Freistellung von Kapazitäten in der gesamten Wertschöpfungskette
miSELF
  • Integration beliebiger Produkte und Warengruppen nach Kundenwunsch
  • Nutzung der innovativen Würth Systemtechnologie, z.B. CPS®RFID, für weitere Lieferanten und Produkte
  • Maximale Bestandsreduzierung und Flächenausnutzung
  • Maximale Versorgungssicherheit durch einfache, automatisierte Bedarfsermittlung und Nachdisposition
  • Unveränderte Einkaufskonditionen
  • Ganzheitliches Datenmanagement
  • Vielfältige Möglichkeiten der Integration in die eigene Prozesslandschaft
CPS®miSELF - Zukunft der Versorgung

CPS®miSELF kann mehr:

Durch die Transparenz über jegliche Artikelbewegungen, lassen sich beispielsweise auch die Steuerung von internen Milkruns, die Arbeitsplatzversorgung und das komplette Asset Management von Komponenten im Produktionsprozess über CPS®miSELF abbilden.

Mehr zu CPS®miSELF

Entdecken Sie unser vielfältiges Sortiment
HydraulikEdelstahl
PneumatikMesstechnik
ElektronikKomponenten/Profile
WälzlagerNiettechnik
Dreh-/FrästeileArmaturen
Stanz-/BlechbiegeteileDruck- & Werbetechnik
SchellenSchwingtechnik
Stahl/LanggutWerkzeuge
SonderschraubenVerpackungsmaterial
DichtungstechnikSchutzfolie
Kennzeichnungssysteme 

 

Vorteile von CPS®miLogistics. Auf einen Blick.

Versorgungssicherheit

Bedarfe aller Lieferanten werden zentral gesteuert und überwacht.

Effizienzsteigerung

Optimierter Materialfluss und Zwei-Behälter-System verhindern Produktionsstillstände.

Zeitersparnis

Automatisierte Bedarfsmeldung und Logistik entlasten interne Ressourcen.

Kostensenkung

Reduzierte Lagerhaltungskosten durch geringere Bestände und bedarfsgerechte Lieferungen.

Flexibilität

Anpassungsfähiges System für schwankende Bedarfe und individuelle Anforderungen.

Transparenz

Echtzeit-Überblick über Materialfluss durch WIS-Portal.

Nachhaltigkeit

Wiederverwendbare Behälter und optimierte Transportwege reduzieren Verpackungsmüll und CO₂-Emissionen.

Entlastung

Übernahme von Beschaffung, Logistik und Lagerhaltung ermöglicht Fokus auf Kernprozesse.

Zuverlässigkeit

Termingerechte Lieferungen und professionelles Management minimieren Lieferrisiken.

 

Unternehmensverbund Würth Elektrogroßhandel

Best Practice: Produktgruppe Elektronik

Egal, ob es um die täglichen Herausforderungen oder um individuelle Speziallösungen geht: Das Produktspektrum wird immer komplexer und zukunftssichere Lösungen mit Mehrwert und Nachhaltigkeit sind der Garant für Ihren Erfolg. Bauen Sie auf unser umfassendes Know-how sowie die Erfahrung und enge Zusammenarbeit, zum Beispiel mit dem Unternehmensverbund Würth Elektrogroßhandel. Lernen Sie die Breite und Tiefe des Sortiments an Elektromaterial, -zubehör und -bedarf kennen.
Erfahren Sie mehr